Die Kunst des Geschichtenerzählens ist eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte. Storytelling ist die ideale Kommunikationstechnik, um Mitarbeitende, Kunden und Stakeholder anzusprechen und zu begeistern - immer dann, wenn rationale Kommunikation an ihre Grenzen stößt.

 

Ob in der internen Kommunikation, in Keynotes oder Präsentationen - Storytelling ist emotional, persönlich und vor allem merkfähig. Genau deshalb lohnt es sich, diese Technik zu erlernen und gezielt anzuwenden.



"Storytelling gehört auf die große Bühne und nicht in einen 4-Personen-Termin? Zu künstlich? Unpassend? Aufwändig? Lächerlich? :) -

Das dachte ich vor einem Jahr noch. Bis die eine Nacht kam. Die vor einer fünfminütigen Präsentation vor vier Kollegen, die über meinen weiteren Werdegang entscheiden werden. In dieser Nacht bin ich auf einen Kurs mit dem (absolut unsexy) Namen gestoßen: "Storytelling für Führungskräfte". (Danke an DATEV für das Firmenabo und Petra Sammer für die maximal auf den Punkt gebrachte Aufbereitung!)

Da sitze ich, ein Tekkie-Mensch. Eine Mutter, deren Fantasie für eine Pferdehof-Geschichte für die Tochter nicht ausreicht. Und bin mir sicher:
Das ist eine verlorene Stunde, die ich mir jetzt gerade absolut nicht leisten kann. Aber ich habe es gewagt: Schritt für Schritt, so wie im Kurs empfohlen.
Und ein grandioses Feedback erhalten!"

 

Kursteilnehmerin Julia Komarov | Datev


MASTERCLASS

Storytelling für Führungskräfte

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Art und Weise, wie Führungskräfte kommunizieren. Während in tradierten, hierarchischen Teamstrukturen ein sachlicher, faktenbasierter Ton herrscht, fordern moderne Kooperationsmodelle und selbstorganisierte Projektteams einen ganz anderen Stil. Führungsinstrumente wie „Command & Control“ werden abgelöst von „Storytelling & Visual Visioning“- von Kommunikationsmethoden, die erzählen, begeistern und involvieren.

"Storytelling" hat entscheidende Vorteile im Umgang mit Mitarbeitenden, Teammitgliedern, aber auch Kunden, Meinungsbildnern und Stakeholdern. Geschichten sind aufmerksamkeitsstark und einprägsam.

Dieses Seminar hilft Ihnen, mit praktischen Tipps und Übungen zum Storyteller zu werden. Und zeigt anhand von Best Practice Beispielen die Wirkmechanismen und Einsatzgebiete guter Storys im Unternehmen: von Leadership Story, über Knowledge Story, Change und Transformations-Story, bis hin zur ganz eigenen Signature Story.

 

Seminarinhalte:

  • Was ist Leadership Storytelling: Definitionen, Wirkweisen und Einsatzgebiete
  • How To: Die Bausteine erfolgreicher Leadership Storys
  • Sinnstiftung mit Storytelling: Mit Geschichten Teams stärken, führen und motivieren
  • Change Prozesse mit Storytelling veranschaulichen
  • Ihr Story-Portfolio: Diese Geschichten sollten Sie parat haben
  • What´s your story? Die eigene Signature Story definieren
  • Die schlimmsten Fehler, die Manager machen, wenn sie Geschichten erzählen

Geeignet für: CEOs, Führungskräfte, Managerinnen und Teamleiter - dieses Seminar ist für alle, die mit ihrem Team etwas bewegen wollen und daher ihr Kommunikationsrepertoire erweitern müssen.

 

Formate: Halbtageskurs | Tagesseminar | Online-Webinar | Individuelles Coaching



BASISKURS

Storytelling für Keynote, Rede & Präsentation

Sie treten regelmäßig vor Publikum auf? Vor Kunden, Ihren Mitarbeitenden, vor Fachpublikum, auf Branchentreffs? Sie wollen Ihr rhetorisches Spektrum erweitern, glauben aber, Storytelling ist nichts für Sie? Weil Sie ungern Geschichten erzählen und auch nichts zu erzählen haben?  Mit dieser Ansicht sind Sie nicht allein. Wissenschaftlerinnen, Ingenieure, Betriebswirte, Juristinnen, Projekt- und Teamleiter, CEOs und Topmanagerinnen - sie alle präsentieren viel und erzählen wenig. Und vergeben dabei die Chance, ihr Publikum wirksam zu erreichen.

 

Die Kunst des Storytellings in Keynote, Rede und Präsentation hilft Ihnen, Ihre Botschaft persönlicher, emotionaler, unterhaltsamer und damit effektiver zu präsentieren. Die gute Nachricht ist: Das kann man lernen.

  

Lernen Sie das Erfolgsrezept für Storytelling kennen, die Erzählmuster und Strukturformen - von Heldenreise bis Sparkline -, um die passende Story für Ihren nächsten Vortrag zu finden. Lassen Sie sich von der "pssst... Methode" überzeugen, die die wichtigsten Aspekte dieser Art der Kommunikation zusammenfasst. Und nehmen auch Sie die "Kunst des Geschichtenerzählens" in Ihr rhetorisches Repertoire erfolgreich auf.

 

Seminarinhalte:

  • Was ist Storytelling? Rhetorische Technik und Organisationsmethode
  • Achtung anders: Die Eigenheiten der Keynote im Gegensatz zur Präsentation
  • Worüber sprechen Sie? Core Story, Narrativ und Plot
  • Das Publikum nicht verlieren: Der rote Faden
  • Vorsicht Kamera: Warum TED-Talks so erfolgreich sind
  • Drama, Baby: Emotionen einer Rede
  • Kino im Kopf: Wie Ihre Keynote in Erinnerung bleibt
  • Darauf kommt es an: Pflichten und Aufgaben eines Storytellers
  • Hot Start und Happy End: Wie man richtig beginnt und stark endet

Geeignet für: Dieses Seminar ist passend für alle, die demnächst auf die Bühne steigen, vor eine Kamera treten und in ein Mikrofon sprechen, um Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Das Seminar hilft auch allen, die Keynotes und Reden für andere vorbereiten, entwickeln und gestalten.

 

Formate: Halbtageskurs | Tagesseminar | Online-Webinar | Individuelles Coaching



Petra Sammer zählt zu den erfolgreichsten Speakerinnen der TEDx Stuttgart. In ihrem TEDx-Talk "Über gutes Storytelling und die dunkle Seite des Erzählens" analysiert sie, was gute Geschichten mit Verschwörungserzählungen gemeinsam haben.


Wie überzeugt man Menschen - vor allem Kritiker, Skeptiker und risikoaverse Bedenkenträger?

Dieses Persuasions-Seminar liefert den Beweis für die Kraft der Story - denn Daten, Fakten und rationale Argumente sind machtlos gegenüber emotionalen Geschichten. Ein Seminar für Überzeugungstäter - in Kooperation mit dem Neuroeconom und Organisationsberater Patrick Castellani


"Storytelling für Führungskräfte" - Über 50.000 Führungskräfte haben diesen LinkedIn Learning Kurs von Petra Sammer bereits besucht - und waren begeistert. Werden auch Sie damit zum Storyteller - praktisch, online, per Video-Kurs. Das sagen Teilnehmende: Feedback zum Kurs



Das Buch zum Seminar: What´s your Story?  Leadership Storytelling für Führungskräfte, Projektverantwortliche und alle, die etwas bewegen wollen. 

Von Petra Sammer, erschienen bei O´Reilly


Petra Sammer als Keynote-Speakerin engagieren? Kein Problem. 



Bonusmaterial

Sie haben auf dieser Webseite so weit runtergescrollt? Dann haben Sie sich einen Bonus verdient: 

 

Tipps für die Online-Präsentation - Virtuelles Storytelling (Kostenloser Download)

Seit den Corona-Lockdowns treten wir immer häufiger nicht wirklich vor Publikum auf, sondern präsentieren  per Videokonferenz. Wir stehen also nicht energiegeladen auf einer Bühne, sondern klappen den Laptop auf. Einiges an dieser Redesituation ist gleichgeblieben - etwa das Lampenfieber. Anderes hat sich grundlegend geändert. So fehlt meist die direkte Rückmeldung aus dem Publikum. Sie sind als Redner mit sich alleine vor dem Bildschirm.

Damit Sie auch in dieser Situation als Storyteller brillieren, habe ich Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Laden Sie sich das PDF dazu gerne kostenlos herunter. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

Download
pssst... Tipps für Ihr Virtuelles Storyt
Adobe Acrobat Document 561.4 KB